Weihnachten auf der Ostseeinsel Poel
Hansestädte Wismar, Rostock und Lübeck
Die Insel Poel liegt in der Wismarbucht und im geographischen Dreieck der Hansestädte Lübeck, Wismar, Rostock! Sie wird Ihnen bald am Herzen liegen! Die langen Sandstrände und die abwechslungsreiche Küste machen in allen Jahreszeiten Lust auf ausgedehnte Spaziergänge.
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise mit Lübeck
Lübeck ist einfach einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen wurde als Zentrum der mittelalterlichen Städtehanse reich und mächtig. Der zweite Weltkrieg schlug ihr tiefe Wunden, doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht, die berühmten sieben goldenen Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen.
2. Tag: Hansestadt Wismar
Wismar bietet als UNESCO Welterbe- und Hansestadt vielfältige Sehenswürdigkeiten, die Sie im gesamten Altstadtgebiet erkunden können. Das Wendische Viertel mit den Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai lädt zum Verweilen ein.
3. Tag: Insel Poel
Erleben Sie die Insel Poel, eine der größten Inseln Mecklenburg-Vorpommerns! Kopfsteinpflaster, Gutshäuser und Bauernhöfe prägen das Bilder der Insel. Sie dürfen nicht an der Ostsee gewesen sein, ohne ein typisch Mecklenburger Fischbrötchen zu genießen! Am Nachmittag stimmen Sie sich während eines gemeinsamen Kaffeetrinkens im Hotel auf den gemütlichen Weihnachtsabend ein.
4. Tag: Bad Doberan, Kühlungsborn und Heiligendamm
Heute könnten Sie sich zur einer Rundfahrt entlang der Küste aufmachen. Der erste Stopp bietet sich in Bad Doberan an, einst Sommer-Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Sehenswert ist das gotische Münster des ehemaligen Zisterzienserklosters. Auf der Fahrt zum Ortsteil Heiligendamm, dem ältesten deutschen Seebad, kann man die längste Lindenallee Europas bewundern. Unternehmen Sie doch eine kurzweilige Bahnfahrt mit der
Molli-Schmalspurbahn nach Kühlungsborn. Hier ist eine Fülle historischer Gebäude im Stil der Bäderarchitektur zu finden und das vergangenen Jahrhundert wird vor Ihren Augen wieder lebendig.
5. Tag: Schwerin
Heute können Sie die Mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin besuchen. Erleben Sie die einstige Residenzstadt von ihrer schönsten Seite. Von den quirligen Pfaffenteichtreppen zum anmutigen Schlossgarten: Das Wasser, bildschöne Gebäude und alte Plätze prägen das Bild des historischen Stadtkerns. Schauen Sie vorbei beim Alten Garten, dem Theater und dem Marktplatz mit seinem über alles herausragenden Dom. Highlight ist das Schweriner Schloss, in romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt es zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.
6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen beginnt die Heimreise.
Unsere Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 5x Übernachtung mit Frühstück im travdo Inselhotel Poel in Gollwitz
- 5x Abendessen, 3-Gang-Menü/Buffet inklusive Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft)
- 1x gemeinsames Kaffeetrinken am 24.12.
- kleines Weihnachtsgeschenk
- Nutzung von Hallenbad und Sauna
- 1x Stadtführung in Lübeck (ca. 1,5 Std.)
- 1x Stadtführung in Wismar (ca. 2 Std.)
- 1x halbtägige Inselrundfahrt auf Poel mit Reiseleitung
- 1x Ausflug Bad Doberan, Kühlungsborn und Heiligendamm inkl. Reiseleitung
- 1x Mollifahrt Heiligendamm, Bad Doberan - Kühlungsborn
- 1x Stadtführung in Schwerin (1,5 Std.)
Leider sind für diese Reise keine buchbaren Termine mehr vorhanden.